Als Spendertypisierung bezeichnet man die HLA-Typisierung von Organ- oder Stammzellspendern.
Die Spendertypisierung wird klinisch mithilfe einer Blutprobe (EDTA-Blut) vorgenommen. In der Breitenanwendung kommt alternativ ein Wangenabstrich zum Einsatz. Die DNA der gewonnenen Mundschleimhautzellen wird per PCR sequenziert und dadurch der HLA-Typ bestimmt, der auf Chromosom 6 codiert ist.
Tags: HLA
Fachgebiete: Transfusionsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 23. März 2018 um 17:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.