aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: somatoafferent
Somatosensibel bedeutet "empfindungsfähig (sensibel) für bewusste Körperempfindungen".
Als somatosensibel werden Nervenfasern bezeichnet, die Reize aus Sinnesorganen und der Muskulatur aufnehmen und an entsprechende Areale im zentralen Nervensystem weiterleiten.
Die Nervenfasern verlaufen in den Spinalnerven zum Rückenmark oder über Hirnnerven zu den entsprechenden Hirnnervenkernen. Bei den Hirnnerven unterscheidet man weiter zwischen:
Allgemein-somatosensible Nervenfasern vermitteln Impulse von Druck-, Berührungs-, Schmerz- und Temperaturrezeptoren aus der Haut sowie von Propriozeptoren aus Muskeln und Sehnen. Die Fasern aus dem Kopfbereich verlaufen mit dem Nervus trigeminus (V) sowie teilweise mit dem Nervus facialis (VII), Nervus glossopharyngeus (IX) und Nervus vagus (X). Sie enden im Hirnstamm im Nucleus spinalis und Nucleus principalis nervi trigemini. Diese Kernsäule wird in ihrem Verlauf durch die Medulla oblongata weit nach lateral verlagert. Die Perikarya liegen in den sensorischen Ganglien der entsprechenden Hirnnerven. Die propriozeptiven Neurone des Nervus trigeminus haben ihre Zellkörper im Nucleus mesencephalicus nervi trigemini.
Speziell-somatosensible Fasern verlaufen mit dem Nervus vestibulocochlearis (VIII) und vermitteln Impulse aus dem Innenohr (Gleichgewichtssinn, Hörsinn). Die zugehörigen Perikarya liegen im Ganglion vestibulare und Ganglion cochleare. Die Primärafferenzen enden in den vier Vestibulariskernen und den beiden Kochleariskernen, die im Hirnstamm lateral im Boden der Rautengrube zu finden sind.
In der Literatur uneinheitlich werden auch die Fasern des Nervus opticus (II) als speziell-somatosensibel bezeichnet. Die Fasern vermitteln die Sehinformationen aus der Retina.
siehe auch: somatomotorisch, viszeromotorisch, viszerosensibel
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Somatosensibel&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Somatosensibel
Tags: Hirnnerv, Spinalnerv
Fachgebiete: Physiologie, Terminologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 2020 um 16:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.