aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Sisi-Syndrom, Sissy-Syndrom
Englisch: Sissi syndrome
Als Sissi-Syndrom wird in der Psychiatrie eine angebliche Sonderform der agitierten Depression bezeichnet, die durch gesteigerte Motivation, Sprunghaftigkeit, Hyperaktivität, Einhalten von Diäten und extremen Körperkult gekennzeichnet ist. Die Existenz dieses Syndroms ist jedoch umstritten, es ist derzeit nicht als eigene, nosologische Erkrankung anerkannt.
Das Syndrom wurde nach der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sissi) benannt, die von dieser Sonderform der Depression betroffen gewesen sein soll. Nach Markus Burgmer und einer internationalen Expertenkonvention ist das Syndrom lediglich eine Erfindung der pharmazeutischen Industrie, das Krankheitsbild ist demnach nicht ausreichend wissenschaftlich begründet.
Das Sissi-Syndrom soll bei ungefähr einem Drittel aller weiblichen Depressiven auftreten und die richtige Diagnose einer Depression erschweren. In Deutschland sollen ungefähr 3 Millionen Menschen vom Sissi-Syndrom betroffen sein.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Sissi-Syndrom&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Sissi-Syndrom
Tags: Depression, Sisi-Syndrom, Sissy-Syndrom
Fachgebiete: Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. April 2012 um 09:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.