aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Koronarvenensinus
Englisch: coronary sinus
Der Sinus coronarius bzw. Koronarvenensinus ist ein Zusammenfluss mehrerer Herzvenen, der venöses Blut in den rechten Vorhof leitet.
Der Sinus coronarius liegt auf der Rückfläche (Facies posterior) des Herzens. Er verläuft quer zur Herzachse im Sulcus zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel. Seine Mündungsstelle ist das Ostium sinus coronarii, gleich oberhalb des septalen Segels der Trikuspidalklappe. Sie wird von einer kleinen Klappe, der Valvula sinus coronarii (Valvula Thebesii) verschlossen.
In den Sinus coronarius münden u.a. folgende Herzvenen:
Zwischen den Vena cardiaca magna und dem Sinus coronarius findet sich häufig eine weitere Venenklappe, die Vieussen-Klappe.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Sinus_coronarius&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Sinus_coronarius
Fachgebiete: Brusteingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juli 2015 um 08:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.