K |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | [[Fachgebiet:Biochemie]] | ||
[[Tag:Glykoproteine]] | [[Tag:Glykoproteine]] | ||
− | [[Tag:N- | + | [[Tag:N-Acetyl-Neuraminsäure]] |
[[Tag:NANA]] | [[Tag:NANA]] | ||
[[Tag:Neuraminsäure]] | [[Tag:Neuraminsäure]] |
Synonym: Sialsäure, N-Acety-D-neuraminsäure
Englisch: sialic acid
Der Begriff Sialinsäure beschreibt als Oberbegriff die Gruppe der N- und O-acetylierten Neuraminsäure-Derivate.
Sialinsäuren kommen vor allem in Drüsensekreten, im Blut und an der Oberfläche von Zellmembranen als Bausteine von Gangliosiden, Glykolipoiden und Glykoproteiden vor.
Von medizinischem Interesse ist hier vor allem die N-Acetylneuraminsäure. Als terminales Saccharid-Glied der Oligosaccharidketten von Sialoglykoproteinen schützt es diese Glykoproteine vor dem Abbau durch Hepatozyten.
N-Acetyl-D-neuraminsäure enthält neun C-Atome, die aufgrund der Zusammenführung von N-Acetyl-D-mannosamin (C-4 bis C-9) und Pyruvat (C-1 biss C-3) entsteht. Die Summenformel lautet C11H19NO9.
Fachgebiete: Biochemie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.