Synonyme: Kupfer im Serum, SerumKupfer
Das Serumkupfer ist ein Laborparameter, der die Konzentration von Kupfer im Blutserum angibt.
Man unterscheidet das Gesamtkupfer im Serum vom so genannten "freien" Serumkupfer. Die Differenz beider Werte ist der Anteil des Kupfers, der an Plasmaproteine gebunden ist - vor allem an Coeruloplasmin.
Ausschlaggebend sind die Referenzwerte, die vom jeweiligen Labor angegeben werden.
Die Bestimmung des Serumkupfers ist bei Störungen der Kupfer- oder Eisenstoffwechsels sinnvoll.
Beim Morbus Wilson findet sich eine erniedrigte Kupferkonzentration im Serum, da der Coeruloplasmin-Spiegel erniedrigt ist. Das freie Kupfer im Serum ist dagegen in der Regel erhöht, da Kupfer aus zerfallenden Leberzellen frei gesetzt wird.
Tags: Laborparameter
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Mai 2017 um 15:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.