Synonyme: Muskeldehnungsreflex, Muskelreflex, T-Reflex
Englisch: tendon reflex, stretch reflex
Ein Sehnenreflex im weiteren Sinn ist ein Eigenreflex, der durch Schlag auf die Sehne eines Muskels ausgelöst wird.
Durch Ia-Afferenzen wird in der Muskelspindel die plötzliche Dehnung registriert. Es kommt monosynaptisch über Glutamat zur Aktivierung eines Alpha-Motoneurons.
Das Golgi-Sehnenorgan misst die Spannung eines Muskels und ist an der Auslösung des Muskeldehnungsreflexes nicht beteiligt. Im Vergleich zu den Muskelspindeln werden die Golgi-Sehnenorgane erst bei einer stärkeren Dehnung erregt; eine sehr starke Dehnung des Muskels führt somit nicht mehr zum Muskeldehnungsreflex, sondern zur Beendigung des Reflexes.
Ursächlich für den Sehnenreflex ist die Erregung der Muskelspindeln durch die kurzfristige Dehnung des Muskels beim Schlag, z.B. mit einem Reflexhammer. Die Muskelspindeln senden Afferenzen ins Hinterhorn des Rückenmarks. Im Rückenmark wird die Afferenz direkt auf das Motoneuron des gedehnten Muskels verschaltet. Der eingehende Reiz führt so reflektorisch zu einer Kontraktion des Muskels. Über Interneurone werden gleichzeitig die Antagonisten des Muskels gehemmt.
|
Tags: Eigenreflex, Reflex
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juni 2020 um 22:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.