(→Verlauf einer Schwangerschaft) |
(→Verlauf einer Schwangerschaft) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Im 5. Monat sind erste Bewegungen für die Mutter spürbar. Der Fötus kann schmecken, reagiert auf Kälte, [[Schmerz]], Druck und Schall. | * Im 5. Monat sind erste Bewegungen für die Mutter spürbar. Der Fötus kann schmecken, reagiert auf Kälte, [[Schmerz]], Druck und Schall. | ||
* Im 6. Monat ist die [[Lunge]] schon ausgebildet. | * Im 6. Monat ist die [[Lunge]] schon ausgebildet. | ||
− | * Im 7. Monat verdoppelt der Fötus sein Gewicht und wiegt dann ca 1 kg und misst 34 cm. In den letzten Monaten der Schwangerschaft | + | * Im 7. Monat verdoppelt der Fötus sein Gewicht und wiegt dann ca 1 kg und misst 34 cm. In den letzten Monaten der Schwangerschaft hat die Frau oft körperliche Probleme. Das Kind wiegt mit [[Fruchtwasser]] und [[Gebärmutter]] zwischen 3 bis 10 kg. |
* Im 10. Monat wird das Baby [[Geburt|geboren]]. Das normale [[Geburtsgewicht]] liegt zwischen 3 und 3,5 kg. | * Im 10. Monat wird das Baby [[Geburt|geboren]]. Das normale [[Geburtsgewicht]] liegt zwischen 3 und 3,5 kg. | ||
Synonym: Gravidität, Gestatio
Englisch: gestation, gravidity, pregnancy
Als Schwangerschaft bezeichnet man den Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer Frau zu einem Kind heranreift. Die Schwangerschaft dauert von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 267 Tage. Die letzte Menstruation liegt ca. 14 Tage vor der Befruchtung, von diesem Zeitpunkt wird jedoch die Schwangerschaft gerechnet und dauert dann 40 Wochen (10 Monate).
<dcpictures pictures="2450, 2451, 2453, 2454, 2458, 2445" shuffle="true" />
Eine Schwangerschaft kann durch Schwangerschaftszeichen bei der gynäkologischen Anamnese und Untersuchung vermutet werden, jedoch nur durch laborchemische Schwangerschaftstests und eine Sonographie nachgewiesen werden.
Mit der Sonographie als sicherer Methode zum Nachweis einer Schwangerschaft ist ab der 4. Schwangerschaftswoche eine Darstellung der Nidationsstelle und die Chorionhöhle nachweisbar.
Tags: Geburt, Schwangerschaft
Fachgebiete: Geburtshilfe, Pränatalmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.