aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: inficere - beeinträchtigen, beeinflussen
Englisch: smear infection
Eine Schmierinfektion ist eine indirekte Übertragung von Krankheitserregern (Infektion). Sie erfolgt durch Berührung eines Gegenstandes, der mit infektiösen Körpersekreten, wie Speichel, Urin oder Stuhl kontaminiert ist. Die Mikroorganismen werden durch die Berührung abgestreift und gelangen dadurch auf die Haut oder Schleimhaut des Wirtsorganismus und werden von ihm inkorporiert.
Der Begriff wird teilweise auch synonym mit dem Begriff "Kontaktinfektion" verwendet. Eine Schmierinfektion ist jedoch eine indirekte Kontaktinfektion.
Beispiele für Erkrankungen bzw. Erreger, die durch Schmierinfektion übertragen werden, sind:
Schmierinfektionen sind ein sehr häufiger Übertragungsweg von Magen-Darm-Infektionen oder Erkältungskrankheiten. Sie werden vor allem Erregern ausgelöst, die lange Zeit außerhalb eines Wirts auf neutralen Oberflächen überleben können. Durch mangelhafte Hygiene werden Schmierinfektionen favorisiert. Ein gute Vorbeugung ist das regelmäßige Händewaschen - vor allem vor dem Essen.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Schmierinfektion&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Schmierinfektion
Fachgebiete: Hygiene, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. März 2018 um 17:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.