(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonym: Schlafapnoesyndrom'' | ''Synonym: Schlafapnoesyndrom'' | ||
− | Beim '''Schlaf-Apnoe-Syndrom''' kommt es während des Schlafes zu einer [[Obstruktion]] des oberen [[Pharynx]]. Dies geschieht vor allem während der [[Tiefschlaf]]phasen [[NREM]] 3 und 4. Durch den Abfall der [[Sauerstoffsättigung]] kommt es zu einer zentralnervösen Aufwachreaktion. So kommt es zu einer | + | ==Definition== |
+ | Beim '''Schlaf-Apnoe-Syndrom''' kommt es während des Schlafes zu einer [[Obstruktion]] des oberen [[Pharynx]]. Dies geschieht vor allem während der [[Tiefschlaf]]phasen [[NREM]] 3 und 4. Durch den Abfall der [[Sauerstoffsättigung]] kommt es zu einer zentralnervösen Aufwachreaktion. So kommt es zu einer Störung des Schlafablaufes. Der Schlaf ist weniger erholsam. Das Leitsymptom ist die ausgeprägte Tagesmüdigkeit. | ||
''siehe auch'': [[Obstruktives Schlafapnoesyndrom]] | ''siehe auch'': [[Obstruktives Schlafapnoesyndrom]] | ||
+ | [[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] |
Synonym: Schlafapnoesyndrom
Beim Schlaf-Apnoe-Syndrom kommt es während des Schlafes zu einer Obstruktion des oberen Pharynx. Dies geschieht vor allem während der Tiefschlafphasen NREM 3 und 4. Durch den Abfall der Sauerstoffsättigung kommt es zu einer zentralnervösen Aufwachreaktion. So kommt es zu einer Störung des Schlafablaufes. Der Schlaf ist weniger erholsam. Das Leitsymptom ist die ausgeprägte Tagesmüdigkeit.
siehe auch: Obstruktives Schlafapnoesyndrom
Tags: Schlaf
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 11. August 2009 um 18:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.