Zeile 6: | Zeile 6: | ||
*am Ende der Sammelperiode, also nach X Stunden, muss die Harnblase nochmals vollständig entleert werden. Dieser Urin wird noch mit gesammelt. | *am Ende der Sammelperiode, also nach X Stunden, muss die Harnblase nochmals vollständig entleert werden. Dieser Urin wird noch mit gesammelt. | ||
− | Gelegentlich müssen dem Urin bereits während der Sammelperiode Stoffe zugesetzt werden, die die zu untersuchenden Stoffe stabilisieren (z. B. Salzsäure bei der Untersuchung auf Katecholamine im Urin) | + | Gelegentlich müssen dem Urin bereits während der Sammelperiode Stoffe zugesetzt werden, die die zu untersuchenden Stoffe stabilisieren (z. B. Salzsäure bei der Untersuchung auf Katecholamine im Urin). |
Die über einen bestimmten Zeitraum gesmmelte Urinmenge.
Zru korrekten Sammlung von Urin über den Zeitraum X sollte wie folgt vorgegangen werden
Gelegentlich müssen dem Urin bereits während der Sammelperiode Stoffe zugesetzt werden, die die zu untersuchenden Stoffe stabilisieren (z. B. Salzsäure bei der Untersuchung auf Katecholamine im Urin).
Tags: Kreatinin, Proteinurie, Präanalytik, Urin, Urindiagnostik
Fachgebiete: Diagnostik, Labormedizin, Nephrologie, Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2016 um 12:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.