Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''Rugae vaginales''' sind quer verlaufende [[Schleimhaut]]falten im äußeren Drittel der [[Vagina]]. Sie sind eine Dehnungsreserve der Schleimhaut und verstreichen in der Regel | + | Die '''Rugae vaginales''' sind quer verlaufende [[Schleimhaut]]falten im äußeren Drittel der [[Vagina]]. Sie sind eine Dehnungsreserve der Schleimhaut und verstreichen in der Regel in höheren Lebensjahren. |
+ | |||
+ | ==Hintergrund== | ||
+ | Die Rugae vaginales entstehen durch eine unterschiedliche Epitheldicke und den Faserapparat des [[subepithelial]]en [[Bindegewebe]]s. Zu einem kleineren Teil ist auch die [[glatte Muskulatur]] der Vaginalwand an der Ausbildung der Rugae beteiligt. | ||
+ | |||
+ | In ihrer Gesamtheit bilden die Rugae vaginales zwei Schleimhautsäulen an der Vorder- und Rückwand der Vagina, die [[Columnae rugarum]]. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | ||
[[Tag:Vagina]] | [[Tag:Vagina]] |
Synonyme: Scheidenrunzeln, Scheidenfalten
Englisch: vaginal rugae, vaginal folds
Die Rugae vaginales sind quer verlaufende Schleimhautfalten im äußeren Drittel der Vagina. Sie sind eine Dehnungsreserve der Schleimhaut und verstreichen in der Regel in höheren Lebensjahren.
Die Rugae vaginales entstehen durch eine unterschiedliche Epitheldicke und den Faserapparat des subepithelialen Bindegewebes. Zu einem kleineren Teil ist auch die glatte Muskulatur der Vaginalwand an der Ausbildung der Rugae beteiligt.
In ihrer Gesamtheit bilden die Rugae vaginales zwei Schleimhautsäulen an der Vorder- und Rückwand der Vagina, die Columnae rugarum.
Tags: Vagina
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2013 um 14:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.