aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
nach den deutschen und französischen Chirurgen Wilhelm Roser (1817-1888) und Auguste Nélaton (1807-1873)
Synonym: Roser-Nélaton'sche Linie, Nélaton-Linie
Englisch: Roser-Nélaton line
Die Roser-Nélaton-Linie ist eine gedachte Linie zur Lagebestimmung des Trochanter major in Bezug auf das Becken.
Wird das Hüftgelenk mäßig gebeugt (ca. 45°), überschreitet die Spitze des Trochanter major in der Regel nie eine gedachte Linie zwischen der Spina iliaca anterior superior und dem Tuber ischiadicum. Sie wird auch als Roser-Nélaton'sche Linie bezeichnet.
Bei einer Luxation des Caput femoris oder gar Schenkelhalsfraktur projizieren sich die drei o.g. Punkte nicht mehr auf eine Gerade. Die Roser-Nélaton-Linie kann deshalb auch zur Diagnose von Frakturen herangezogen werden. Bei einer Coxa vara oder auch Coxa valga liegen die Punkte ebenfalls nicht auf einer gemeinsamen Linie.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Roser-N%C3%A9laton-Linie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Roser-N%C3%A9laton-Linie
Tags: Hüftstellung, Virtuelle Linie
Fachgebiete: Anatomie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Februar 2015 um 10:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.