(→Strukturen des Retroperitonealraums) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus'' <BR> | ''Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus'' <BR> | ||
− | '''''Englisch''': retroperitoneum'' | + | '''''Englisch''': retroperitoneum, retroperitoneal space'' |
==Definition== | ==Definition== |
Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus
Englisch: retroperitoneum, retroperitoneal space
Beim Retroperitonealraum handelt es sich um einen fettreichen Bindegewebsraum zwischen der hinteren Bauchwand und dem Peritoneum parietale. Er ist Teil des Extraperitonealraums. Die entsprechende Lagebezeichnung ist retroperitoneal.
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juni 2019 um 09:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.