aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: reticulum - kleines Netz
Englisch: reticulum cell
Retikulumzellen sind eine Gruppe von Zellen, die man im retikulären Bindegewebe findet.
Man unterscheidet histologisch zwischen fibroblastischen, histiozytären und dendritischen Retikulumzellen.
Fibroblastische Retikulumzellen kommen in allen Organen vor, in denen retikuläres Bindegewebe das Grundgerüst bildet. Ihr Zellkörper bildet deutlich erkennbare Zellfortsätze aus, die mit den Nachbarzellen Zellkontakt ausbilden. In der Gruppe entsteht so ein dreidimensionaler Zellverband, der wie ein Maschenwerk aufgebaut ist. Fibroblastische Retikulumzellen sind schwach anfärbbar und besitzen einen relativ großen, ovalen Zellkern, der arm an Heterochromatin ist. Die Zellen synthetisieren reichlich Retikulinfasern und Grundsubstanz
Dieser Zelltyp hat einen mesenchymalen Ursprung.
Histiozytäre Retikulumzellen sind amöboid bewegliche Zellen, die sich aus Monozyten entwickeln. Sie gehören zum mononukleär-phagozytären System.
Histiozytäre Retikulumzellen trifft man unter anderem im Knochenmark und in den lymphatischen Organen an. Sie verfügen über kurze Zellfortsätze, so genannte Pseudopodien, und besitzen die Fähigkeit zur Phagozytose. Ihr Zytoplasma ist reich an Lysosomen und kann Reste von phagozytiertem Material enthalten. Im Gegensatz zu den fibroblastischen Retikulumzellen bilden sie keine Zellkontakte aus und sind sie nicht am Aufbau der extrazellulären Matrix beteiligt.
Dendritische Retikulumzellen sind antigenpräsentierende Zellen. Man unterscheidet interdigitierende dendritische Retikulumzellen (IDZ) und follikuläre dendritische Retikulumzellen (FDZ).
Retikulumzellen müssen von retikulär angeordneten Epithelzellen des Thymus (Thymusepithelzellen) abgegrenzt werden, die manche Autoren etwas irreführend "epitheliale Retikulumzellen" nennen. Thymusepithelzellen bilden das histologische Grundgerüst des Thymus und entstammen dem Ektoderm und Endoderm.
Da der Begriff der "Retikulumzelle" insgesamt etwas schwammig ist, wird seine weitere Verwendung kontrovers diskutiert.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Retikulumzelle&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Retikulumzelle
Tags: Zelle
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. August 2020 um 19:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.