aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: reticulated platelet fraction, RPF, immature platelet fraction, IPF
Retikulierte Thrombozyten sind junge, unreife Thrombozyten, die noch RNA enthalten. Sie lassen sich mit modernen Hämatologiegeräten separat darstellen. Die Labortechnik und die diagnostische Aussage für die Thrombozytopoese sind vergleichbar mit der Bestimmung der Retikulozytenzahl bzw. mit der Erythropoese.
Die Thrombozyten werden mit einem RNA-Farbstoff gefärbt und mittels Fluoreszenz-Durchflusszytometrie analysiert und gezählt. Die Angabe erfolgt üblicherweise als Anteil (engl.: fraction) der retikulierten Thrombozyten an der gesamten Thrombozytenzahl, d.h. in Prozent.
ca. 1-5%
Der Anteil retikulierter Thrombozyten kann in der Differentialdiagnostik der Thrombozytopenie verwendet werden, um die verminderte Bildung von Thrombozyten von einem erhöhtem Verbrauch zu unterscheiden. Ähnliche Informationen lassen sich auch aus dem mittleren Thrombozytenvolumen gewinnen.
Ein erhöhter Anteil retikulierter Thrombozyten kann im weiteren Sinne als Aktivierungsmarker des Gerinnungssystems interpretiert werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Retikulierter_Thrombozyt&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Retikulierter_Thrombozyt
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Juni 2017 um 15:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.