aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: resorptive atelectasis
Die Resorptionsatelektase ist eine Form der verminderten Lungenbelüftung (Atelektase), bei der die fehlende Belüftung ähnlich wie bei der Obstruktionsatelektase durch eine vollständige Resorption des in den Alveolen befindlichen Gases bedingt ist.
Die Ursache einer Resorptionsatelektase ist ein Mangel an Stickstoff im Atemgas. Dadurch unterscheidet sie sich von der Obstruktionsatelektase, die durch eine Verlegung der Atemwege bedingt ist. Resorptionsatelektasen entstehen vor allem bei einer künstlichen Beatmung mit 100% Sauerstoff. Nach einigen Minuten ist dabei kein Stickstoff mehr in der Lunge vorhanden - normalerweise beträgt dessen Atemgasanteil 79% - sondern nur noch Sauerstoff. Dieser wird vom Körper vollständig resorbiert, sodass die Alveolen kollabieren.
Eine Beatmung mit 100% Sauerstoff sollte sich daher auf wenige Minuten beschränken.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Resorptionsatelektase&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Resorptionsatelektase
Tags: Atelektase
Fachgebiete: Anästhesiologie, Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Mai 2020 um 11:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.