aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Als Rekonvaleszentenserum bezeichnet man in der Medizin ein Blutserum, das von Personen gewonnen wird, die eine bestimmte Infektionskrankheit durchgemacht haben.
Das menschliche Immunsystem bildet gegen Krankheitserreger Antikörper, die dann im Blut des Patienten zirkulieren. Das Blutserum oder die aus ihm isolierten Antikörper lassen sich zur passiven Immunisierung von Patienten verwenden, die sich in der akuten Phase der Infektion befinden.
Rekonvaleszentenserum kann nur in einem bestimmten Zeitfenster nach durchstandender Infektion gewonnen werden, da die Antikörperproduktion mit zunehmendem Abstand zum Infektionsgeschehen nachlässt.
Rekonvaleszentenserum wird bei Infektionskrankheiten eingesetzt, gegen die es keine pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten gibt, z.B.:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Rekonvaleszentenserum&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Rekonvaleszentenserum
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. März 2020 um 19:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.