aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: re- - zurück, generare - zeugen, erzeugen
Synonym: Regeneratio
Englisch: regeneration
Regeneration bedeutet wörtlich "Wiedererzeugung". In der Medizin bezeichnet man mit diesem Begriff die funktionelle und morphologische Wiederherstellung eines geschädigten Gewebes oder eines Organs durch Neubildung von Zellen.
Das Gegenteil der Regeneration ist die Degeneration.
Eine Regeneration kann vollständig (restitutio ad integrum) oder unvollständig (reparatio) sein.
Die Regenerationsfähigkeit menschlicher Gewebe wird durch die Fähigkeit ihrer Zellen determiniert, sich zu teilen. Mit zunehmender Differenzierung der Zellen sinkt die Regenerationsfähigkeit eines Gewebes. Hoch spezialisierte Myokardzellen und Nervenzellen können sich nicht mehr teilen. Daher kommt es nach Schädigungen von Herz und Gehirn nur zu Defektheilungen. Blutzellen und Epithelzellen hingegen werden aus weniger differenzierten Vorläuferzellen ständig neu gebildet.
Einen neuen Ansatz zur Regeneration von Körpergeweben liefert die Stammzelltherapie.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Regeneration&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Regeneration
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Dezember 2012 um 08:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.