Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''rechte Herzventrikel''', kurz '''RV''', ist eine der beiden [[Herzventrikel|Kammern]] des menschlichen [[ | + | Die '''rechte Herzventrikel''', kurz '''RV''', ist eine der beiden [[Herzventrikel|Kammern]] des menschlichen [[Herz]]ens. |
==Anatomie== | ==Anatomie== |
Synonyme: rechte Herzkammer, Ventriculus cordis dexter
Die rechte Herzventrikel, kurz RV, ist eine der beiden Kammern des menschlichen Herzens.
Der rechte Herzventrikel besitzt etwa die Form einer dreiseitigen Pyramide, die wie folgt aufgebaut ist:
An der Basis der Pyramide liegen die Trikuspidalklappe und die Pulmonalklappe. Zwischen beiden Klappen befindet sich die Crista supraventricularis. Diese Muskelleiste trennt den Einströmungsteil vom Ausflusstrakt des rechten Ventrikels.
Der Einströmungsteil wird gebildet durch die Hinterwand, Vorderwand und durch apikale Abschnitte des Septums. Es beinhaltet viele vorspringende Muskelbalken (Trabeculae carneae). Als Trabecula septomarginalis (Moderatorband) wird ein Trabekel bezeichnet, der regelmäßig das Ventrikellumen zwischen Septum interventriculare und vorderem Papillarmuskel durchquert. Er enthält Erregungsleitungsfasern (Purkinje-Fasern), die den vorderen Papillarmuskeln bereits anspannen, bevor die Segelklappen zurückschlagen.
Der Ausflusstrakt wird gebildet durch Vorderwand, Crista supraventricularis, basisnahe Abschnitte des Septums und Conus arteriosus. Diese Abschnitte besitzen keine Trabeculae carneae und sind entsprechend glatt.
In einem ca. 4 cm großen Abschnitt unterhalb des Trigonum fibrosum dextrum befindet sich die Pars membranacea des Ventrikelseptums. Das restliche Septum wird durch die Pars muscularis gebildet.
Fachgebiete: Brusteingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 18. September 2019 um 15:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.