aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Durchleuchtung, Fluoroskopie
Englisch: dynamic x-ray
Als Röntgendurchleuchtung oder einfach Durchleuchtung bezeichnet man eine Untersuchung mit Röntgenstrahlen, mit der nicht nur ein einzelnes Bild, sondern eine Bildserie ermöglicht wird. Durch die dynamische Bilddarstellung können funktionelle Vorgänge über einen kurzen Zeitraum hinweg beobachtet werden.
Durch eine Röntgenröhre werden über die gesamte Dauer der Durchleuchtung niedrigdosierte Röntgenstrahlen ausgesendet, die den Körper des Patienten durchdringen ("durchleuchten"). Sie werden dann von einem Detektor aufgefangen und anschließend in einem Bildwandler verarbeitet. An einem Monitor kann der Arzt bewegte zweidimensionale Röntgenbilder in Echtzeit betrachten.
Eine Durchleuchtung ist v.a. hilfreich zur
Die Untersuchung wird teils mit Röntgenkontrastmittel (Angiographie, Untersuchung des Magen-Darm-Trakts, etc.), teils ohne Gabe von Röntgenkontrastmittel (Orientierung bei chirurgischen Eingriffen, etc.) durchgeführt.
Eine Durchleuchtung ist mit einer etwas höheren Strahlenbelastung als beim einfachen Röntgenbild (z.B. Röntgenthorax) verbunden und sollte daher nur bei entsprechender Indikation durchgeführt werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=R%C3%B6ntgendurchleuchtung&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/R%C3%B6ntgendurchleuchtung
Tags: Durchleuchtung, Röntgen
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Dezember 2020 um 12:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.