aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von griechisch: ptosis - Fall
Synonym: Ptose
Englisch: ptosis
Der Begriff Ptosis wird in verschiedenen Bereichen der Medizin gebraucht.
Am häufigsten wird "Ptosis" verwendet, um das Herabhängen des oberen Augenlids zu benennen. Die durch Lähmung des Musculus levator palpebrae superioris verursachte Form der Ptosis wird auch als Ptosis paralytica bezeichnet. Sie kann beispielsweie durch Verletzungen oder neurologische Krankheiten wie zum Beispiel Myasthenia gravis auftreten.
Die bei einem Horner-Syndrom vorliegende Ptosis hat ihren Grund in einer verminderten Anspannung des vom Sympathikus versorgten Musculus tarsalis superior. Sie wird als Ptosis sympathica bezeichnet.
Der Begriff Ptosis bezeichnet generell auch das Absinken von Organen nach kaudal.
Beispiele für verschiedene Formen der Organ-Ptosis:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Ptosis&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Ptosis
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2013 um 14:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.