aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: IP-Rezeptor, Prostazyklinrezeptor
Der Prostacyclin-Rezeptor, kurz IP, ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der die Wirkungen des Prostacyclins ( PGI2) von der Zellmembran nach intrazellulär vermittelt. Er gehört zu der Gruppe der Prostaglandin-Rezeptoren.
Das Gen für den Prostacyclin-Rezeptor (PTGIR) ist auf Chromosom 19 an Genlokus 19q13.32 kodiert.
Der Prostacyclin-Rezeptor vermittelt u.a. folgende Wirkungen:
Der Prostacyclin-Rezeptor kann pharmakologisch durch Rezeptoragonisten, z.B. Iloprost, Taprosten, Esuberaprost oder Selexipag, stimuliert werden. Diese Wirkung macht man sich u.a. bei der Behandlung der pulmonalen Hypertonie (PAH), des Raynaud-Syndroms oder der Thrombangiitis obliterans zu Nutze.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Prostacyclin-Rezeptor&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Prostacyclin-Rezeptor
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2018 um 11:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.