Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Unter '''Proliferation''' versteht man das schnelle Wachstum bzw. die Vermehrung oder Wucherung eines [[Gewebe]]s. Sie entsteht auf der Grundlage einer beschleunigten Teilung der am Gewebsaufbau beteiligten [[Zelle]]n, z.B. in der Abheilungsphase von [[Verletzung]]en oder bei [[Entzündung]]en. | Unter '''Proliferation''' versteht man das schnelle Wachstum bzw. die Vermehrung oder Wucherung eines [[Gewebe]]s. Sie entsteht auf der Grundlage einer beschleunigten Teilung der am Gewebsaufbau beteiligten [[Zelle]]n, z.B. in der Abheilungsphase von [[Verletzung]]en oder bei [[Entzündung]]en. | ||
− | Die Zellproliferation wird durch | + | Die Zellproliferation wird durch eine Vielzahl von Faktoren gesteuert. Zu den wichtigsten zählen [[Hormon]]e (z.B. [[Somatotropin]]) oder wachstumsfördernde [[Protein]]e (z.B. [[M-CSF]]). |
[[Fachgebiet:Biologie]] | [[Fachgebiet:Biologie]] | ||
[[Fachgebiet:Physiologie]] | [[Fachgebiet:Physiologie]] |
Englisch: proliferation
Unter Proliferation versteht man das schnelle Wachstum bzw. die Vermehrung oder Wucherung eines Gewebes. Sie entsteht auf der Grundlage einer beschleunigten Teilung der am Gewebsaufbau beteiligten Zellen, z.B. in der Abheilungsphase von Verletzungen oder bei Entzündungen.
Die Zellproliferation wird durch eine Vielzahl von Faktoren gesteuert. Zu den wichtigsten zählen Hormone (z.B. Somatotropin) oder wachstumsfördernde Proteine (z.B. M-CSF).
Fachgebiete: Biologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. September 2019 um 13:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin