(7 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | + | Die '''Processus articulares superiores''' sind die nach oben ([[kranial]]) weisenden Gelenkfortsätze eines [[Wirbel]]s. Ihre Gelenkflächen [[Artikulation|artikulieren]] mit den Gelenkflächen der [[Processus articularis inferior|Processus articulares inferiores]] des nächst höher gelegenen Wirbels und bilden so die kleinen [[Wirbelgelenk]]e (Facettengelenke). | |
+ | |||
+ | ==Anatomie== | ||
+ | Die Form der Processus articulares superiores ist in den verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule sehr unterschiedlich. Am deutlichsten sind sie bei den [[Lendenwirbel]]n ausgeprägt, während bei den [[Halswirbel]]n der obere und untere Gelenkfortsatz nur eine geringe Höhe aufweisen. | ||
[[Fachgebiet:Leibeswand]] | [[Fachgebiet:Leibeswand]] |
Synonym: Processus articularis superior vertebrae
Die Processus articulares superiores sind die nach oben (kranial) weisenden Gelenkfortsätze eines Wirbels. Ihre Gelenkflächen artikulieren mit den Gelenkflächen der Processus articulares inferiores des nächst höher gelegenen Wirbels und bilden so die kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke).
Die Form der Processus articulares superiores ist in den verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule sehr unterschiedlich. Am deutlichsten sind sie bei den Lendenwirbeln ausgeprägt, während bei den Halswirbeln der obere und untere Gelenkfortsatz nur eine geringe Höhe aufweisen.
Tags: Gelenkfortsatz, Wirbel, Wirbelsäule
Fachgebiete: Leibeswand
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.