aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Handelsname: Santuril®
Synonym: Probenecidum
Englisch: probenecid
Probenecid ist ein Medikament zur Behandlung der Hyperurikämie bzw. der Gicht. Es gehört zu den so genannten Urikosurika.
Probenecid steigert die renale Ausscheidung der Harnsäure durch Hemmung der tubulären Rückresorption in der Niere. Auf die Bildung von Harnsäure hat Probenecid keinen Einfluss. Außerdem hemmt es die Sekretion organischer Anione. Der dafür zuständige URAT1-Austauscher ist in der apikalen Membran der Tubulusepithelzellen lokalisiert und reabsorbiert Harnsäure im Austausch gegen organische Anionen. Wenn er durch Probenecid gehemmt wird, kann vermehrt Harnsäure ausgeschieden werden.
Probenecid ist als Mittel der 2. Wahl zur Behandlung der Hyperurikämie bzw. der Gicht zugelassen.
Probenecid hemmt die Sekretion organischer Anione über Organo-Anion-Transporter und kann daher die Wirksamkeit bzw. die Wirkdauer verschiedene Medikamente wie zum Beispiel Penicillin, Cidofovir oder Oseltamivir verlängern. Im Falle von Cidofovir senkt es sogar dessen Nephrotoxizität und wird daher als Kombinationstherapie verabreicht.
Bei folgenden Kontraindikationen ist die Anwendung von Probenecid nicht zu empfehlen:
Bei Kindern unter 2 Jahren sollte Probenecid nicht angewendet werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Probenecid&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Probenecid
Tags: Arzneistoff, Gicht, Harnsäure, Urikosurikum
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Januar 2016 um 23:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin