aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Der primäre Endpunkt ist das vorher festgelegte, erstrangige Ziel einer klinischen Studie. Wird der primäre Endpunkt erreicht oder übertroffen, belegt die Studie, dass eine Behandlungsmaßnahme (z.B. die Gabe eines Arzneimittels) wirksam ist.
siehe auch: Endpunkt
Der primäre Endpunkt wird vor dem Beginn einer klinischen Studie ("a priori") im Prüfplan fixiert. Dabei wirken die Autoren der Studie, der Sponsor der Studie und ggf. auch die Zulassungsbehörden mit. Idealerweise werden möglichst "harte", d.h. klar definierte und messbare Kriterien festgelegt. Solche Kriterien sind zum Beispiel:
In der Studie werden diese Kriterien dann unter den verschiedenen Patientengruppen verglichen, z.B. die Ergebnisse der Verum-Gruppe gegen die der Plazebo-Gruppe. Das Erreichen des primären Endpunktes entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg einer klinischen Studie.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Prim%C3%A4rer_Endpunkt&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Prim%C3%A4rer_Endpunkt
Tags: Endpunkt, Klinische Studie
Fachgebiete: Klinische Forschung
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2019 um 11:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.