aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Als primäre Schultergelenksmuskeln bezeichnet man all jene Muskeln, die ihre Hauptwirkung am Schultergelenk ausüben. Sie bilden die erste große Gruppe der Eigenmuskulatur der Schultergliedmaße der Haussäugetiere.
Muskeln, die ihre Primärwirkung am Schultergelenk entfalten, werden in eine laterale, eine mediale und eine kaudale Gruppe unterteilt.
Die Muskeln der lateralen Gruppe finden größtenteils ihren Ansatz am Tuberculum majus des Oberarmknochens. Zu ihnen zählen:
Die Muskeln der medialen Gruppe setzen hauptsächlich an der medialen Humerusfläche an. Sie inserieren entweder direkt am Tuberculum minus oder distal davon.
Die kaudale Gruppe der primären Schultergelenksmuskeln wird von drei Muskeln gebildet. Alle drei Muskeln weisen keinen einheitlichen Ansatzpunkt auf, entspringen jedoch alle am Schulterblatt.
Folgende Tabelle bietet einen detaillierten Überblick über die motorische Versorgung der einzelnen Muskeln:
Muskel: | Nerv: |
---|---|
M. supraspinatus | N. suprascapularis |
M. infraspinatus | N. suprascapularis |
M. subscapularis | Nn. subscapulares |
M. coracobrachialis | R. muscularis proximalis des N. musculocutaneus |
M. deltoideus | R. muscularis proximalis des N. musculocutaneus |
M. teres major | N. axillaris |
M. teres minor | N. axillaris |
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Prim%C3%A4re_Schultergelenksmuskeln_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Prim%C3%A4re_Schultergelenksmuskeln_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. September 2017 um 22:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.