aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Eine sog. Posttransfusionshepatitis ist eine Virushepatitis, die durch die Gabe von Blutprodukten übertragen wurde. Posttransfusionshepatitiden kommen heute (2014) praktisch nicht mehr vor.
Nach Einführung der routinemäßigen Hepatitis-C-Testung bei Blutspendern ist das Risiko einer Posttransfusionshepatitis kleiner als 1:1.000.000; davon sind die meisten Hepatitis B-Übertragungen (ca. drei Fälle pro Jahr in Deutschland).
Bis in die 1980er-Jahre war es dagegen nicht ungewöhnlich, dass Patienten nach einer Transfusion eine Hepatitis bekamen.
Der Fachausdruck für diese Form der Komplikation ist aktuell "Transfusionsbedingte virale Infektion" (TBVI), was insbesondere die HIV-Infektion mit einschließt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Posttransfusionshepatitis&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Posttransfusionshepatitis
Tags: Hepatitis, Komplikation, Transfusionsrisiko
Fachgebiete: Gastroenterologie, Transfusionsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Dezember 2014 um 09:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.