(Die Seite wurde neu angelegt: „Synonym; Plexus haemorrhoidalis caudalis, Plexus venosus subcutaneus ==Definition== Als '''Plexus haemorrhoidalis inferior''' bezeichnet man einen der Feinabd…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Synonym | + | ''Synonym: Plexus haemorrhoidalis caudalis, Plexus venosus subcutaneus'' |
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Plexus haemorrhoidalis inferior''' bezeichnet man einen der Feinabdichtung des [[After]]s dienenden venösen Gefäßplexus | + | Als '''Plexus haemorrhoidalis inferior''' bezeichnet man einen der Feinabdichtung des [[After]]s dienenden venösen Gefäßplexus. |
+ | |||
+ | ==Klinik== | ||
+ | Dieser venöse Plexus wird vor allem beim Auftreten einer [[Perianalthrombose]] klinisch relevant. <br>Im Gegensatz zum hellroten, arteriellen Blut des [[Corpus cavernosum recti|Plexus haemorrhoidalis superior]], liegt hier dunkelrotes venöses Blut vor. | ||
[[Fachgebiet:Anatomie]] | [[Fachgebiet:Anatomie]] |
Synonym: Plexus haemorrhoidalis caudalis, Plexus venosus subcutaneus
Als Plexus haemorrhoidalis inferior bezeichnet man einen der Feinabdichtung des Afters dienenden venösen Gefäßplexus.
Dieser venöse Plexus wird vor allem beim Auftreten einer Perianalthrombose klinisch relevant.
Im Gegensatz zum hellroten, arteriellen Blut des Plexus haemorrhoidalis superior, liegt hier dunkelrotes venöses Blut vor.
Tags: Perianal, Perianalthrombose, Venenplexus
Fachgebiete: Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. November 2020 um 12:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.