Unter Pigmenten versteht man in der Medizin unlösliche organische Farbstoffe, die einem Gewebe seine charakteristische Farbe verleihen. DIe Färbung eines Gewebes nennt man Pigmentierung.
Man unterscheidet endogene und exogene Pigmente. Endogene Pigmenten werden vom menschlichen Körper selbst prouziert. Zu ihnen gehören zum Beispiel:
Exogene Pigmente gelangen aus der Außenwelt in den Körper, zum Beispiel durch Einatmung (Anthrakose) oder Injektion (Tätowierung).
Diese Seite wurde zuletzt am 24. November 2016 um 14:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.