aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Phlebitis saltans, Thrombophlebitis saltans, Thrombophlebitis migrans, Trousseau-Phänomen
Die Phlebitis migrans ist eine in zeitlicher Abfolge an wechselnden Lokalisationen auftretende Thrombophlebitis.
Eine Phlebitis migrans kann auf schwerwiegende Grunderkrankungen hinweisen. Eine mögliche Ursache ist ihr Auftreten als paraneoplastisches Syndrom, beispielsweise im Rahmen eines Bronchialkarzinoms, Pankreaskarzinoms oder einer Leukämie.
Weiterhin kann die Phlebitis migrans als Begleiterscheinung viraler oder bakterieller Infektionen auftreten. Häufig ist eine Ursache jedoch auch nicht auszumachen (idiopathisch).
Bei jungen Männern mit einer Phlebitis migrans kann diese als Frühmanifestation einer an den Arterien noch nicht auffälligen Endangitis obliterans sein.
Eine Phlebitis saltans sollte für den feststellenden Arzt Anlass zu einer abklärenden Diagnostik sein. Dazu kann durch bildgebende Verfahren eine Tumorsuche erfolgen bzw. die Beurteilung der Extremitätengefäße vorgenommen werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Phlebitis_migrans&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Phlebitis_migrans
Tags: Entzündung, Vene
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Angiologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.