aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: 3,3-Bis(4-hydroxyphenyl)phthalid
Englisch: phenolphthalein
Der pH-Indikator Phenolphthalein ist ein Triphenylmethan-Farbstoff mit der Summenformel C20H14O4.
Das geruchs- und geschmacklose Phenolphthalein besitzt einen festen Aggregatzustand als farbloses kristallines Pulver. Die Molekulargewicht beträgt 318,31 g/mol, die Dichte liegt bei 1,3 g/cm3. Es ist praktisch unlöslich in Wasser, besitzt aber eine gute Löslichkeit in Ethanol. Das mit Phenolphthalein versetzte Ethanol eignet sich zur Bestimmung von pH-Werten. Die Letaldosis (LD50) liegt bei Mengen über 1000 mg/kg.
Die Herstellung von Phenolphthalein erfolgt unter der Friedel-Craft-Reaktion. Aus Phenol und Phthalsäureanhydrid und unter Zugabe von konzentrierter Schwefelsäure entsteht nach Wasserabspaltung Phenolphthalein.
In Abhängigkeit vom pH-Wert einer Lösung ändert Phenolphthalein seine Struktur und Farbe. Diese Eigenschaft qualifiziert es zum pH-Indikator bzw. zum Indikator bei der Titration basischer Lösungen.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Phenolphthalein&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Phenolphthalein
Diese Seite wurde zuletzt am 3. März 2016 um 09:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.