aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Spontanfraktur
Pathologische Frakturen sind Knochenbrüche, die bei normaler Belastung ohne erkennbare traumatische Ursache entstehen.
Bei pathologischen Frakturen liegt eine Destruktion der Knochensubstanz (Osteolyse) vor, welche die Knochenstatik beeinträchtigt. Ein Beispiel sind Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper, die bei fortgeschrittener Osteoporose auftreten. Weitere mögliche Ursachen für Spontanfrakturen sind z.B.:
Durch maligne Tumoren oder Metastasen ausgelöste Spontanfrakturen entziehen sich den normalen therapeutischen Möglichkeiten und führen - wenn die Wirbelsäule oder die untere Extremität betroffen ist - häufig zur Immobilisierung des Patienten.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Pathologische_Fraktur&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Pathologische_Fraktur
Tags: Fraktur, Knochenbruch
Fachgebiete: Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2013 um 15:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.