Synonym : Papaya proteinase I, Peptidase-C1
Englisch : Papaya proteinase one
Papain ist ein proteolytisches Enzym (eine Cystein-Protease), das aus den rohen Papaya-Früchten extrahiert wird. Proteolytische Enzyme helfen dabei, Proteine in kleinere Bestandteile zu zerlegen, also in Peptiden oder Aminosäuren.
Das aus ca. 344 Aminosäureresten bestehende Protein Papain wird durch drei Disulfidbrücken in seiner Struktur stabilisiert. Die dreidimensionale Struktur besteht aus zwei verschiedenen Protein-Domänen zwischen denen eine Spalte liegt.
In der Immunologie nutzt man Papain um den kristallisierbaren Fc-Fragment von Antikörpern vom antigen-bindenden Fab-Fragment abzuspalten.
Papain ist ein hitzeresistentes Enzym, das bei einem Temperaturbereich von 60 bis 70 ° C am besten seine Funktion entfaltet.
Die vom Papain gespaltene Antikörper sind nicht mehr in der Lage Opsonisierung, Agglutination und Lyse zu bewirken.
Papain spaltet Peptidbindungen unter Verwendung einer katalytischen Diade mit einem (deprotonierten) Cystein.
Dieses deprotonierte Cystein führt einen nukleophilen Angriff auf den Carbonyl - Kohlenstoff-Atom der zu spaltenden Peptidkette durch. Dadurch wird das Aminoterminus des Peptids freigegeben.
Tags: Antikörper, Cysteinprotease, Enzym, Immunglobulin, Katalytische Triade, Protease, Proteolyse, Spaltung
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Januar 2020 um 21:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.