von altgriechisch: ᾠόν ("ōon") - Ei; κύστις ("kystis") - Blase
Englisch: oocyst
Eine Oozyste ist ein mikroskopisch sichtbares Entwicklungsstadium im Lebenszyklus einzelliger Parasiten aus dem Taxon Apicomplexa.
Oozyste werden u.a. von Einzellern wie Plasmodien, Kryptosporidien und Toxoplasmen gebildet. Es handelt sich um dickwandige Sporen, die für eine längere Zeit außerhalb ihres Wirts überleben können.
Je nach Sporulationstyp enthalten Oozysten eine bestimmte Anzahl Sporozysten, die wiederum eine bestimmte Anzahl Sporozoiten beherbergen. Nach der Reifung der Oozyste, der Sporulation, dringen die freigesetzten Sporozoiten in kernhaltige Wirtszellen ein und vermehren sich dort.
Tags: Einzeller, Entwicklungsform, Parasit
Fachgebiete: Parasitologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juni 2015 um 10:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.