Das Ochratoxin A ist ein Toxin, das von einigen Schimmelpilzen, besonders Aspergillus ochraceus, produziert wird. Es gehört zu den sogenannten Mykotoxinen und hat eine Bedeutung als häufig vorkommende Kontamination von Lebensmitteln (besonders in Nüssen und Kaffee).
Ochratoxin A ist der wichtigste Vertreter der Ochratoxine. Es ist eine schwache organische Säure, die strukturell der Aminosäure Phenylalanin ähnelt. Die Verbindung ist in Wasser löslich und chemisch sehr stabil. Sie übersteht z.B. große Hitze oder saure pH-Werte.
Ochratoxin A kann in verschiedenen Geweben nachgewiesen werden, wobei die Akkumulation in der Niere besonders hoch ist. Die Verbindung hat dadurch überwiegend nephrotoxische, aber auch hepatotoxische und neurotoxische Eigenschaften. Sie wurde außerdem für den Menschen als wahrscheinlich karzinogen eingestuft. Der genaue Mechanismus, der zu Toxizität führt, ist bisher wenig verstanden.
Eine Intoxikation mit Ochratoxin A gilt als eine Ursache der Balkan-Nephropathie.
Tags: Mykotoxin, Schimmelpilz, Toxin
Fachgebiete: Chemie, Toxikologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Januar 2016 um 13:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.