(Die Seite wurde neu angelegt: „== Definition == Das '''noduläre maligne Melanom''', kurz NMM, ist die zweithäufigste Form des malignen Melanoms. Es ist durch ein prim…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Definition == | == Definition == | ||
− | Das '''noduläre maligne Melanom''', kurz NMM, ist die zweithäufigste Form des [[malignes Melanom|malignen Melanoms]]. Es ist durch ein primär vertikales Ausbreitungsmuster gekennzeichnet und besitzt damit die schlechteste Prognose aller [[Melanom]]e. | + | Das '''noduläre maligne Melanom''', kurz '''NMM''', ist die zweithäufigste Form des [[malignes Melanom|malignen Melanoms]]. Es ist durch ein primär vertikales Ausbreitungsmuster gekennzeichnet und besitzt damit die schlechteste Prognose aller [[Melanom]]e. |
== Epidemiologie == | == Epidemiologie == |
Das noduläre maligne Melanom, kurz NMM, ist die zweithäufigste Form des malignen Melanoms. Es ist durch ein primär vertikales Ausbreitungsmuster gekennzeichnet und besitzt damit die schlechteste Prognose aller Melanome.
Ungefähr 20% der malignen Melanome können als noduläres Melanom eingestuft werden.
Beim nodulären Melanom findet sich ein braun-schwarzer, glatter Knoten (selten auch amelanotisch). Im Verlauf kann sich eine verruköse Oberfläche ausbilden und Ulzerationen mit Blutungsneigungen sind möglich.
Diese Melanomform tritt vor allem an Rücken, Brust und Extremitäten auf.
Die Therapie entspricht der eines malignen Melanoms.
Tags: Malignes Melanom
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2019 um 18:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.