Synonym: N. fibularis profundus, N. peronaeus profundus
Der Nervus fibularis profundus ist ein Teilungsast des Nervus fibularis communis und führt hauptsächlich motorische und sensible Fasern. Er ist bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Der Nervus ischiadicus teilt sich beim Pferd schon auf Höhe des Hüftgelenks, bei den restlichen Haussäugetieren etwa in der Mitte des Oberschenkels in seine zwei Äste, den Nervus fibularis communis und den Nervus tibalis.
Der Nervus fibularis communis zieht anschließend medial des Musculus biceps femoris nach distal. Dabei kreuzt er das Caput laterale des Musculus gastrocnemius und teilt sich proximal am Unterschenkel in seine zwei Anteile auf, in
Noch bevor der Nervus fibularis communis in seine zwei Endäste übergeht, entlässt er etwa auf Höhe der Oberschenkelmitte einen sensiblen Ast, den Nervus cutaneus surae lateralis.
Anschließend zieht er in der Tiefe der Fibularisrinne (Sulcus fibularis) nach distal. In diesem Gebiet entlässt er zahlreiche Muskeläste an die dorsolaterale Unterschenkelmuskulatur. Danach verläuft er - anfänglich von den Beugern des Tarsalgelenks bedeckt - mit der Arteria tibialis cranialis zur Beugeseute des Tarsus und teilt sich hier in zwei Äste auf:
Alle dorsalen Mittelfußnerven vereinigen sich letztendlich am Zehengrundgelenk (Articulatio metatarsophalangealis) mit den gleichzähligen Nervi digitales dorsales communes II - IV des Nervus fibularis superficialis.
Die Verzweigungen des Nervus fibularis profundus sind bei der diagnostischen Anästhesie der Hintergliedmaße des Pferdes zu beachten.
Tags: Hintergliedmaße, Kreuzgeflecht, Motorisch, Nervus ischiadicus, Peripheres Nervensystem, Sensibel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 13. November 2018 um 15:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.