Synonyme: Nn. pectorales caudales, N. thoracoventralis
Die Nervi pectorales caudales sind kurze motorische Nervenäste des Plexus brachialis, die bei allen Haussäugetieren ausgebildet sind.
Die Nervi pectorales caudales entspringen als relativ stark ausgebildete Äste aus dem kaudalen Plexusteil und beziehen ihre Wurzeln aus den Segmenten C8 bis Th2.
Nach ihrem Abgang aus dem Armgeflecht sind die Nervi pectorales caudales in der Regel mit anderen Plexusnerven verbunden, zum Großteil jedoch mit dem Nervus thoracicus lateralis. Sie ziehen sie in kaudoventraler Richtung zum Musculus pectoralis profundus.
Mit ihren Ästen versorgen die Nervi pectorales caudales folgende Muskeln der vorderen Brustwand:
Tags: Armgeflecht, Nerv, Plexus
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.