Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Wirkmechanismus== | ==Wirkmechanismus== | ||
− | Nafarelin ist ein [[Dekapeptid]], das eine ähnliche Struktur besitzt wie das natürliche Hormon [[GnRH]]. Es bindet an den [[GnRH-Rezeptor]] und führt zu dessen Stimulation. | + | Nafarelin ist ein [[Dekapeptid]], das eine ähnliche Struktur besitzt wie das natürliche Hormon [[GnRH]]. Es bindet an den [[GnRH-Rezeptor]] und führt zu dessen Stimulation. Nach längerer über einige Wochen induziert es ein [[Downregulation]] der GnRH-Rezeptoren. Dadurch wird die [[Steroidsynthese]] in den [[Ovar]]ien verringert. Die [[Östrogen]]konzentration sinkt und die [[Menstruation]] bleibt aus. |
==Applikation== | ==Applikation== |
Handelsname: Synrelina®
Nafarelin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der GnRH-Agonisten, der zur Behandlung der Endometriose eingesetzt wird.
Nafarelin ist ein Dekapeptid, das eine ähnliche Struktur besitzt wie das natürliche Hormon GnRH. Es bindet an den GnRH-Rezeptor und führt zu dessen Stimulation. Nach längerer über einige Wochen induziert es ein Downregulation der GnRH-Rezeptoren. Dadurch wird die Steroidsynthese in den Ovarien verringert. Die Östrogenkonzentration sinkt und die Menstruation bleibt aus.
Nafarelin wird als Nasenspray verabreicht. Der Wirkstoff wird von der Nasenschleimhaut resorbiert und gelangt so in die Blutbahn.
Tags: GnRH-Analogon
Fachgebiete: Arzneimittel, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Dezember 2019 um 20:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.