aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: M. sartorius, Schneidermuskel
Der Musculus sartorius ist ein Skelettmuskel, der zur Gruppe der primären Hüftgelenksmuskeln zählt und bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.
Der Musculus sartorius ist ein schmaler Muskel, der riemenförmig aufgebaut ist und oberflächlich medial am Oberschenkel verläuft.
Der Muskel entspringt beim Fleischfresser am Tuber coxae, bei den Ungulaten am Corpus ossis ilii. Der nur beim Hund zweibäuchige Muskel zieht nach distal und strahlt in die Fascia cruris ein.
Bei Kontraktion führt der Musculus sartorius zu einer Beugung im Hüftgelenk mit gleichzeitiger Adduktion des Oberschenkels (Ungulaten).
Die Innervation erfolgt über den Nervus femoralis.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Musculus_sartorius_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_sartorius_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Oktober 2017 um 10:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.