aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Kleinzehengegenübersteller
Englisch: opponens digiti minimi muscle
Der Musculus opponens digiti minimi (pedis) ist ein inkonstant auftretender Muskel der Fußmuskulatur, der zum Kleinzehenballen gehört. Er trägt den gleichen Namen wie der Musculus opponens digiti minimi an der Hand.
Von manchen Autoren wird der Muskel als Abspaltung des Musculus flexor digiti minimi brevis (pedis) aufgefasst.
Der Musculus opponens digiti minimi pedis teilt seine Ursprungsfläche mit Musculus flexor digiti minimi brevis (pedis). Sie umfasst:
Der Muskel setzt am lateralen Rand der distalen Hälfte des Os metatarsale V an.
Der Musculus opponens digiti minimi wird vom Nervus plantaris lateralis, einem Ast des Nervus tibialis innerviert.
Zur Funktion finden sich unterschiedliche Angaben in der Literatur. Aufgrund des Faserverlaufs kann der Muskel eine leichte Rotation bzw. Opposition des Os metatarsale V bewirken und unterstützt dadurch die Zuggurtung des Fußgewölbes. Als weitere Funktion wird auch eine Abduktion und Flexion des kleinen Zehs (Digitus V) angeben, die sich aufgrund des Muskelansatzes aber eigentlich ausschließt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Musculus_opponens_digiti_minimi_pedis&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_opponens_digiti_minimi_pedis
Tags: Fuß, Muskel, Muskelanimation
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2016 um 10:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin