aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Musculus obturatorius medialis, Musculus obturatorius internus
Der Musculus obturator medialis ist ein Skelettmuskel aus der Gruppe der Becken- und Oberschenkelmuskeln beim Geflügel.
Der Musculus obturator medialis liegt an der Innenseite des Beckens und überdeckt die Fenestra ischiopubica und zum Teil das Foramen ilioischiadicum. Beim Huhn breitet sich der Ansatz des Muskels fächerförmig bis zum Kaudalrand des Beckens aus. Der einfach gefiederte Muskelbauch geht dann in eine Sehne über. Diese zieht durch das Foramen obturatum und inseriert unterhalb der Sehne des Musculus iliofemoralis externus am Trochanter major des Os femoris.
Bei der Taube ist der Muskel doppelt gefiedert und entspringt im Sulcus musculi obturatorii. Der Musculus obturator medialis entspricht bei der Ente den Verhältnissen bei der Taube.
Die motorische Innervation des Musculus obturator medialis erfolgt durch den Nervus obturatorius medialis.
Die Funktion des Muskels besteht in der Innenrotation des Os femoris.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Musculus_obturator_medialis_(Gefl%C3%BCgel)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_obturator_medialis_(Gefl%C3%BCgel)
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2020 um 12:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.