(wird später noch durchgelesen) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Der Musculus flexor digitalis medialis entspringt beim [[Fleischfresser]] an der [[Fibula (Veterinärmedizin)|Fibula]] sowie an der Linea musculi poplitei der [[Tibia (Veterinärmedizin)|Tibia]] und inseriert - zusammen mit dem Musculus flexor digitalis lateralis - als [[Tiefe Beugesehne (Veterinärmedizin)|tiefe Beugesehne]] an der [[Phalanx distalis (Veterinärmedizin)|Phalanx distalis]] der 1. bzw. 2. bis 5. Zehe. | Der Musculus flexor digitalis medialis entspringt beim [[Fleischfresser]] an der [[Fibula (Veterinärmedizin)|Fibula]] sowie an der Linea musculi poplitei der [[Tibia (Veterinärmedizin)|Tibia]] und inseriert - zusammen mit dem Musculus flexor digitalis lateralis - als [[Tiefe Beugesehne (Veterinärmedizin)|tiefe Beugesehne]] an der [[Phalanx distalis (Veterinärmedizin)|Phalanx distalis]] der 1. bzw. 2. bis 5. Zehe. | ||
− | Bei den [[Ungulate]]n entspringt der Muskel am Condylus lateralis der Tibia und inseriert - zusammen mit den Musculi flexor digitalis lateralis und tibialis caudalis - an der Phalanx distalis der 3. und 4. ([[Wiederkäuer]]) bzw. 3. ([[Pferd]]) | + | Bei den [[Ungulate]]n entspringt der Muskel am Condylus lateralis der Tibia und inseriert - zusammen mit den Musculi flexor digitalis lateralis und tibialis caudalis - an der Phalanx distalis der 3. und 4. ([[Wiederkäuer]]) bzw. 3. Zehe ([[Pferd]]). |
===Funktion=== | ===Funktion=== |
Synonyme: M. flexor digitalis medialis, M. flexor digitalis longus
Der Musculus flexor digitalis medialis ist ein Skelettmuskel der kaudalen Unterschenkelmuskulatur, der bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.
Der Musculus flexor digitalis medialis bildet, zusammen mit den Musculi flexor digitalis lateralis und tibialis caudalis, den Musculus flexor digitalis profundus.
Der Musculus flexor digitalis medialis entspringt beim Fleischfresser an der Fibula sowie an der Linea musculi poplitei der Tibia und inseriert - zusammen mit dem Musculus flexor digitalis lateralis - als tiefe Beugesehne an der Phalanx distalis der 1. bzw. 2. bis 5. Zehe.
Bei den Ungulaten entspringt der Muskel am Condylus lateralis der Tibia und inseriert - zusammen mit den Musculi flexor digitalis lateralis und tibialis caudalis - an der Phalanx distalis der 3. und 4. (Wiederkäuer) bzw. 3. Zehe (Pferd).
Bei Kontraktion des Musculus flexor digitalis medialis wird, zusammen mit den übrigen tiefen Zehenbeugeranteilen, eine Streckung im Sprunggelenk mit gleichzeitiger Beugung der Zehengelenke erreicht.
Der Muskel wird über die Rami musculares distales des Nervus tibialis motorisch innerviert.
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Oktober 2017 um 11:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.