aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Die Musculi intertransversarii anteriores sind zur Rückenmuskulatur gehörende Skelettmuskeln. Sie gehören genauer zur Gruppe der sekundären Rückenmuskulatur, die im Laufe der Entwicklung von ventralwärts einwandern.
Die Musculi intertransversarii posteriores verbinden die Querfortsätze bzw. Rippenhomologa der aufeinander folgenden Wirbel. Im einzelnen werden Musculi intertransversarii anteriores von Hals-, und Lendenwirbelsäule unterschieden. Im Brustbereich sind die anterioren Musculi intertransversarii inkonstant.
Ursprung der Muskeln sind die Tubercula anteriora der Querfortsätze von Halswirbel 1-6. Ansatz sind die jeweils darunterliegenden Tubercula anteriora. Im Halsbereich verschmelzen die Musculi intertransversarii anteriores und posteriores präparatorisch kaum unterscheidbar.
Daher besteht die Konvention die Muskelpartien ventral der Rami anteriores der Spinalnerven den Musculi intertransversarii anteriores, dorsal gelegene hingegen den Musculi intertransversarii posteriores zuzuordnen.
Musculi intertransversarii anteriores des Lendenbereichs verlaufen dorsal der Rami anteriores des jeweiligen Spinalnerven. Sie entspringen von Processus costalis und/oder Processus accessorius des Lendenwirbels und setzen je eine Etage tiefer am Processus costalis an.
Als eingewanderte Rückenmuskulatur werden die Musculi intertransversarii anteriores durch die Rami anteriores des jeweilgen segmentalen Spinalnerven innerviert.
Wie auch die Musculi intertransversarii posteriores wirken die Musculi intertransversarii anteriores bei der Seitwärtsneigung der Wirbelsäule in den betreffenden Abschnitten mit.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Musculi_intertransversarii_anteriores&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculi_intertransversarii_anteriores
Tags: Muskel, Wirbelsäule
Fachgebiete: Anatomie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.