aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Monocarbonsäuren sind chemische Verbindungen, die genau eine Carboxygruppe (-COOH) im Molekül tragen.
Carbonsäuren mit mehreren Carboxygruppen werden entsprechend der Anzahl der Carboxygruppen als Di- oder Tricarbonsäuren bezeichnet. Die allgemeine Formel für die homologe Reihe der aliphatischen Monocarbonsäure lautet:
Höhere Homologe ab C10 (n = 9) werden auch als Fettsäuren bezeichnet, da sie vorwiegend in Fetten zu finden sind.
Aliphatische Monocarbonsäuren | |||
---|---|---|---|
Trivialname | Formel | Kettenlänge | pKs |
Ameisensäure | H–COOH | C1 | 3,8 |
Essigsäure | H3C–COOH | C2 | 4,8 |
Propionsäure | H3C–CH2–COOH | C3 | 4,9 |
Buttersäure | H3C–(CH2)2–COOH | C4 | 4,8 |
Palmitinsäure | H3–(CH2)14–COOH | C16 | |
Stearinsäure | H3C–(CH2)16–COOH | C18 |
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Monocarbons%C3%A4ure&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Monocarbons%C3%A4ure
Tags: Verbindung
Fachgebiete: Chemie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2015 um 07:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.