aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
(Weitergeleitet von Miliaria cristallina)
Synonyme: Hitzepickel, Schweißfrieseln, Schweißbläschen, Schwitzbläschen, Dermatitis hidrotica
Als Miliaria bezeichnet man ein meist juckendes Exanthem, das durch vermehrtes Schwitzen bei Hitzeexposition entsteht.
Miliaria entstehen durch starkes Schwitzen typischerweise bei Säuglingen, tropischer Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und bei Menschen, die in feuchtwarmer Umgebung arbeiten. Adipositas begünstigt das Auftreten.
Bei vermehrter Schweißproduktion kommt es zur Verlegung der Ausführungsgänge der Schweißdrüsen. Dies induziert eine entzündliche Reaktion des umliegenden Gewebes.
Die Miliaria kann verschiedene Hautschichten betreffen. Nach ihrem klinischen Aspekt unterteilt man sie in:
Die Diagnose wird klinisch gestellt. Wegweisend sind die Auslöser (Hitzeexposition, Kleidung, hospitalisierte oder bettlägerige Patienten). Histologisch zeigen sich intra- oder subepidermale Bläschen sowie ein entzündliches Infiltrat um die Schweißdrüsenausführungsgänge.
Differenzialdiagnostisch ist insbesondere an eine Entzündung der Haarfollikel (Follikulitis) zu denken.
Ein Therapie ist in der Regel nicht notwendig, da die Erkrankung nach Beendigung der Hitzeexposition von selbst abheilt. Bei starkem Juckreiz können Antihistaminika gegeben werden. Des Weiteren kann der Ausschlag mit einer Trockenpinselung (z.B. Zinkoxid-Schüttelmixtur) behandelt werden.
Prophylaktisch sollte die Exposition gegenüber übermäßiger Hitze vermieden werden, z.B. durch Aufenthalt in klimatisierten Räumen sowie durch das Tragen von klimatisch adäquater, lockerer Kleidung.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Miliaria&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Miliaria
Fachgebiete: Dermatologie, Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2019 um 11:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.