Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Metaboliten''' sind Substanzen, die als Zwischenstufen oder als [[Abbauprodukt]]e von [[Stoffwechsel]]vorgängen des [[Organismus]] entstehen. | '''Metaboliten''' sind Substanzen, die als Zwischenstufen oder als [[Abbauprodukt]]e von [[Stoffwechsel]]vorgängen des [[Organismus]] entstehen. | ||
− | + | Das wissenschaftliche Teilgebiet, die sich speziell mit Metaboliten beschäftigt, heißt [[Metabolomik]]. | |
==Biochemie== | ==Biochemie== | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
''siehe auch'': [[Antimetabolit]] | ''siehe auch'': [[Antimetabolit]] | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | [[Fachgebiet:Biochemie]] | ||
+ | [[Tag:Stoffwechsel]] |
von griechisch: metabolites - umgewandelt
Synonym: Metabolicum
Englisch: metabolite
Metaboliten sind Substanzen, die als Zwischenstufen oder als Abbauprodukte von Stoffwechselvorgängen des Organismus entstehen.
Das wissenschaftliche Teilgebiet, die sich speziell mit Metaboliten beschäftigt, heißt Metabolomik.
Prinzipiell werden zwei Gruppen von Metaboliten unterschieden:
Metaboliten treten bei allen Reaktionen des Intermediärstoffwechsels auf.
Auch die Wirkstoffe von Arzneimitteln werden in der Regel durch den Stoffwechsel verändert und vom Körper zu einem oder mehreren Metaboliten umgewandelt. Nicht selten entfalten erst diese Metaboliten die eigentliche pharmakologische Wirkung.
siehe auch: Antimetabolit
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Januar 2020 um 22:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.