aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von altgriechisch μέρος (méros) - Teil, ζῷον (zôion) - Lebewesen
Englisch: merozoite
Der Merozoit ist eine im Entwicklungs- und Fortpflanzungszyklus vorkommende ungeschlechtliche Form von Sporozoen. Mehrere Merozoiten entstehen dabei durch Teilung eines sogenannten Schizonten.
Das Merozoiten-Stadium wird von einer Reihe humanpathogener Sporozoen durchlaufen. Beim Erreger der Malaria tropica (Plasmodium falciparum) befallen die Merozoiten nach Freiwerdung weitere Erythrozyten und unterhalten so entscheidend das Fortschreiten der Erkrankung. In den Erythrozyten differenzieren sich einige Merozoiten in weibliche (Makro-) und männliche (Mikrogametozyten) Geschlechtsstadien. Bei Plasmodium vivax und Plasmodium ovale können Schizonten auch ohne Bildung von Merozoiten in der Leber persistieren (Hypnozoiten).
Ein weiteres Beispiel für einen Erreger mit Merozoiten als Entwicklungsstadium ist Toxoplasma gondii, der Erreger der Toxoplasmose.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Merozoit&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Merozoit
Tags: Malaria
Fachgebiete: Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. September 2019 um 09:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.